"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.", so heißt es. Danach folgt die Intelligenz. So wurde es mir erklärt.
Unsere Ökonomie besteht aus den verschiedensten Methoden, vor allem aus vielen Theorien. Ein Grundgedanke ist in allen Methoden jedoch gleich: Es wird immer die Alternative gewählt, die den größten Nutzen erzeugt und dabei die geringsten Kosten verursacht.
Während der Staat in Diskontierung handelt, also ein "Zukunftsszenario" eines Betrages in Anspruch nimmt, welches irgendwann einmal zurück gezahlt werden muss oder irgendwann einmal wirtschaftlich Rendite erbringt, so handelt "der Mikrokosmos" sofort.
Am Wichtigsten ist volkswirtschaftlich gesehen immer die Quote, also das BIP (Bruttoinlandsprodukt) - die sogenannte Ware-Geld-Beziehung und so. Weswegen sich das Geldsystem ja auch an die Ökonomie gehängt hat, wie ein Kind an einen Rockzipfel.
Läuft es im Hamsterrad rund, sprich der Einzelne schafft ausreichend Runden, umso besser für den Staat. Sich schlapp sowie in den eigenen Ruin spielen, merkt "das Hamsterchen" erst, wenn es in Rente geht. Bestenfalls, es sei denn, das süße "Hamsterchen" fällt vorher erschöpft um. Ein Individuum ist dem Staat direkt ausgedrückt: "Schnurz-piepe-egal!" So, wie dem Staat auch einzelne Unternehmen egal sind, denn der Staat (ebenso eine GmbH) hat ja eine Idee und nur dieser Idee ist Folge zu leisten. Die Idee ist das Zahnrad im Umlageverfahren zu erhalten, damit die vom Staat gekauften Anleihen zurückgezahlt werden können und das Rentensystem weiterhin funktioniert. Diese Rechnung geht auf Grund der Demografie-Entwicklung und der seit Jahrzehnten fortgeführten Geldverpulverung in Verbindung mit heutiger stattfindender Deindustrialisierung allerdings nicht mehr auf.
Eine GmbH hat Ziele zu erfüllen. Das Ziel ist, die kleinen, süßen "Hamsterchen" am Laufen zu halten und sei es sogar durch Medikamente, die Krankheiten unterdrücken, jedoch nicht heilen! Der Grund ist, dass man weiterläuft, nicht umfällt. Hier sind wir beim BSP (Bruttosozialprodukt) und im Krankensystem.
Hilfsmittel sind gerne gesehen. Vor allem Solidarität. "Einer für Alle, Alle für Einen!" Das wünscht sich der Mensch. Gemeinschaft. In Pandemiezeit vorgemacht, strickten die Einen in den verschiedensten Farben und Mustern Masken, um ihre Solidarität zu zeigen. Der Staat zeigte Gleiches durch Unterstützungsmaßnahmen in Form von weiterem Flattergeld, welches allerdings heute in vielen Branchen wieder zurück gezahlt werden muss.
"Ihr habt euch ja wohl wieder erholt!", ist die nicht geäußerte, aber versteckte Aussage. "Habt ihr euch nicht erholt, dann ist der Weg zum Sozialamt ja nicht weit.", ist die Schlussfolgerung für viele Menschen.
Bürgergeld. Die Rettung der Nation.
Unsere liebe, wunderbare, intelligente, ökosoziale Politik findet nach einem Jahrhundertzyklus mal wieder Anwendung. Meine Gedanken schweifen an dieser Stelle wieder zum Anlegerfragebogen in Finanzdienstleistung, dieser nicht mehr das magische Dreieck im Verkauf vorführt, sondern ausgearbeitet und natürlich, wie soll es anders sein, absolut menschen- und naturfreundlich ein heutiges Rechteck malt.
Jeder Haushalt hat Budgets für die unterschiedlichsten Dinge. Das ist normal und auch nicht schwer nachzuvollziehen.
Blöd ist, wenn Budgets gestoppt werden, wie zum Beispiel vom Bundesverfassungsgericht Gelder für unsere neue Energie- & Klimapolitik. "In einer Klimanotlage, denn Not kennt kein Gebot, kann man schon mal Maßnahmen durchsetzen, egal ob sinnvoll oder nicht.", so denkt die liebe Politik, der SCHUTZ jedoch nicht.
Schulden werden bereits seit langer Zeit als "normal" wahrgenommen, ob im Kleinen oder im Großen. Kein Wunder - der Staat macht es ja vor und wird es so gewollt. Ohne Antrieb, kein Konsum. Mit Schulden kann man sogar Geld verdienen. Hier sind wir bei den lieben Anleihen, die (ihr wollt es nicht wissen) den größten Raum im Finanzsektor einnehmen. Egal in welcher Form, egal auf welcher Ebene.
Gibt es hier auch einen Schutz? Ein Gleichgewicht?
"Wahrhaft austragen wird es stets der Mensch, der Arbeitende, der, der irgendwann völlig kaputt gespielt, in Rente geht."
Daniela Sommerhoff